Kostenlose Lieferung ab 25€

Trackcard FAQ – Fragen & Antworten

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zu deiner Trackcard. Wir möchten, dass du dich sicher fühlst und das Beste aus deinem neuen Begleiter herausholst.

Erste Schritte & Einrichtung

Deine Trackcard in unter einer Minute startklar.

Wie richte ich meine Trackcard zum ersten Mal ein?
iPhone/iOS/Apple
  1. Drücke kurz die Taste auf deiner Trackcard, um sie einzuschalten. Ein kurzer Ton bestätigt, dass sie aktiv ist.
  2. Öffne die vorinstallierte „Wo ist?“-App auf deinem iPhone.
  3. Tippe auf das „+“-Symbol und wähle „Anderen Gegenstand hinzufügen“.
  4. Deine Trackcard wird nun auf dem Bildschirm angezeigt. Tippe auf „Verbinden“, gib ihr einen Namen (z.B. „Meine Geldbörse“) und schon ist sie einsatzbereit.
Android
  1. App installieren: „Mein Gerät finden“ (Google) aus dem Play Store öffnen.
  2. Bluetooth & Internet aktivieren.
  3. Einschalten: Taste 2× kurz drücken → Melodie ertönt.
  4. Koppeln: Trackcard sehr nah ans Smartphone halten → Kopplungs-Popup → Verbinden tippen und Anweisungen folgen.
  5. Benennen: In der App Namen vergeben.
  • Kein Popup? Smartphone neu starten. Oder: Einstellungen → Google → Alle Dienste → Verbundene Geräte → „In der Nähe befindliche Geräte scannen“ aktivieren und Trackcard manuell auswählen. 
Welche Voraussetzungen muss mein iPhone/Android erfüllen, um die Trackcard zu nutzen?
iPhone/iOS/Apple
  • iPhone mit iOS 14.5 oder einer neueren Version
  • Die „Wo ist?“-App, die du für die Nutzung brauchst, ist bereits standardmäßig (für gewöhnlich) auf deinem iPhone installiert.
Android
  • Android 9 oder neuer
  • App „Mein Gerät finden“ (Google)
  • Bluetooth + Internet
  • Wichtig: Huawei-Geräte werden aktuell nicht unterstützt.
  • Nach der ersten Kopplung ist die Karte fest an dein Gerät gebunden; für ein anderes Handy zuvor zurücksetzen.
Muss ich eine separate App für die Trackcard installieren?
iPhone/iOS/Apple

Nein. Einer der größten Vorteile der Trackcard ist die nahtlose Integration in das Apple-Ökosystem. Du nutzt einfach die vertraute „Wo ist?“-App von Apple – keine zusätzliche App, kein Account, kein Stress.

Android

Ja. Du benötigst die kostenlose Google-App „Mein Gerät finden“, die du aus dem Play Store herunterladen kannst.

Meine Trackcard verbindet sich nicht mit der "Wo ist?" bzw. "Mein Gerät Finden"-App. Was kann ich tun?
iPhone/iOS/Apple

Keine Sorge, das lässt sich meist schnell beheben.

  • Geduld: Gib deinem iPhone einen Moment Zeit, um die Trackcard zu finden.
  • Bluetooth: Stelle sicher, dass Bluetooth auf deinem iPhone aktiviert ist.
  • Nähe: Halte die Trackcard während des Koppelns direkt neben dein iPhone.
  • Zurücksetzen: Als letzte Option kannst du die Trackcard zurücksetzen (siehe Abschnitt „Problemlösung & Reset“).
Android
  • Bluetooth & Internet prüfen.
  • Trackcard direkt ans Smartphone halten für die NFC Erkennung
  • Smartphone neu starten.
  • Falls kein Popup: „In der Nähe befindliche Geräte scannen“ aktivieren und manuell koppeln (siehe "Wie richte ich meine Trackcard zum ersten Mal ein?").
  • Ggf. zurücksetzen (siehe „Problemlösung & Reset“).
Wie schalte ich die Trackcard ein oder aus und wann ist das sinnvoll?
iPhone/iOS/Apple
  • Zum Einschalten drückst du die Taste einmal kurz.
  • Zum Ausschalten hältst du sie für 3 Sekunden gedrückt. Melodie bestätigt.
  • Im Alltag musst du sie nie ausschalten. Das Ausschalten ist nur sinnvoll, wenn du sie für eine sehr lange Zeit nicht verwenden möchtest.
Android
  • Ein: Taste 2× kurz → Melodie (wenn bereits an: kurzer Status-Ton).
  • Aus: Taste genau 3 Sekunden halten → Melodie bestätigt.
  • Ausschalten nur sinnvoll bei sehr langer Nicht-Nutzung.
Die Taste meiner Trackcard reagiert nach dem Koppeln nicht mehr. Ist sie kaputt?
iPhone/iOS/Apple

Nein, ganz im Gegenteil!

Das ist das Zeichen, dass alles richtig funktioniert. Nach dem Koppeln ist die Karte dauerhaft mit deinem iPhone verbunden und über die „Wo ist?“-App steuerbar. Die Taste hat nun neue Funktionen: Ein schnelles zweimaliges Drücken löst zum Beispiel einen kurzen Status-Ton aus.

Android

Nein, ganz im Gegenteil!

Nach erfolgreicher Kopplung steuerst du die Karte über „Mein Gerät finden“. Die Taste dient dann u. a. für Status-Ton (2× kurz) und Ein/Aus; die Hauptfunktionen laufen in der App.

Alltägliche Nutzung & Funktionen

Dein smarter Helfer für den Alltag.

Wie kann ich meine Trackcard einen Ton abspielen lassen, wenn ich mein Portemonnaie in der Nähe suche?
iPhone/iOS/Apple

Ganz einfach. Öffne die „Wo ist?“-App, tippe unter „Objekte“ auf deine Trackcard und wähle „Ton abspielen“.

Ein klarer Signalton hilft dir sofort, dein Portemonnaie zu finden – selbst wenn es zwischen die Sofakissen gerutscht ist.

Android

Mein Gerät finden öffnen → Trackcard wählen → „Ton abspielen“ → bei Fund „Ton stoppen“. Du siehst zudem den zuletzt bekannten Ort und kannst über „Route“ dorthin navigieren.

Kann ich den Standort meiner Trackcard mit meiner Familie oder Freunden teilen?
iPhone/iOS/Apple

Ja, und das ist besonders praktisch für gemeinsam genutzte Gegenstände wie eine Tasche/Rucksack.

Öffne die „Wo ist?“-App, wähle deine Trackcard aus und tippe unter der Option „Dieses Objekt teilen“ auf „Person hinzufügen“. Du kannst den Standort mit bis zu fünf weiteren Personen teilen, die ebenfalls ein Apple-Gerät nutzen.

Android

Ja. In Find Hub / Mein Gerät finden „Gerät teilen“ wählen und Einladung senden (z. B. per SMS/E-Mail). Die eingeladene Person akzeptiert innerhalb von 24 h. Teilen kann später jederzeit widerrufen werden.

Muss ich die Trackcard im Portemonnaie nutzen?

Nein, absolut nicht!

Obwohl sie mit ihrer ultra-flachen Form perfekt für jede Geldbörse designt ist, kannst du sie genauso gut in einem Rucksack, einer Laptoptasche, einem Terminkalender oder sogar im Handschuhfach deines Autos platzieren.

Überall dort, wo dir etwas Wichtiges nicht abhandenkommen soll.

Was genau bedeutet die Funktion „Benachrichtigen, wenn zurückgelassen“? (nur iPhone)
iPhone/iOS/Apple

Das ist dein digitaler Schutzengel.

Aktivierst du diese Funktion, schickt dir dein iPhone eine Nachricht, wenn du dich von deiner Trackcard entfernst. Verlässt du also das Café ohne deine Geldbörse, weißt du sofort Bescheid, noch bevor du es selbst bemerkst.

Android

Diese nützliche Funktion ist ein fester Bestandteil des Apple „Wo ist?“-Ökosystems. Für die Trackcard One wird dieses Feature derzeit nicht unterstützt.

Wie finde ich meine Geldbörse wieder, wenn ich sie an einem unbekannten Ort verloren habe?
iPhone/iOS/Apple

Deine Trackcard nutzt das riesige und anonyme Apple „Wo ist?“-Netzwerk, das aus hunderten Millionen von Apple-Geräten weltweit besteht.

Sobald ein fremdes iPhone oder iPad in die Nähe deiner verlorenen Trackcard kommt, wird dir ihr Standort anonym und verschlüsselt auf deiner Karte angezeigt.

Android

Genau wie bei Apple nutzt die Trackcard hierfür das riesige, weltweite „Mein Gerät finden“-Netzwerk von Google.

Kommt ein beliebiges anderes Android-Smartphone mit aktivierten Diensten in die Nähe deiner verlorenen Karte, meldet es den Standort anonym und sicher an dein Google-Konto. So siehst du auf der Karte, wo sie zuletzt geortet wurde.

Was ist der „Verloren-Modus“ und wie aktiviere ich ihn?
iPhone/iOS/Apple

Der „Verloren-Modus“ ist deine wichtigste Funktion bei einem Verlust. Du aktivierst ihn in der „Wo ist?“-App.

Dadurch wird die Karte gesperrt und du kannst eine Nachricht mit deiner Telefonnummer hinterlassen, die ein ehrlicher Finder sehen kann. So erhöhst du die Chance, deine Wertsachen schnell wiederzubekommen.

Android

Aktiviere den Modus in der „Mein Gerät finden“-App über die Option „Als verloren markieren“. Dadurch wird die Karte für andere gesperrt und du hast die Möglichkeit, eine Nachricht und eine Telefonnummer zu hinterlegen, die einem Finder angezeigt werden.

Was passiert, wenn jemand meine verlorene Trackcard findet?
iPhone/iOS/Apple

Hast du den „Verloren-Modus“ aktiviert, kann die findende Person mit ihrem iPhone deine Trackcard scannen und sieht die von dir hinterlegte Nachricht und Telefonnummer. So kann sie dich direkt kontaktieren.

Android

Sobald du den „Verloren-Modus“ aktiviert hast, kann ein Finder deine hinterlegten Informationen (Nachricht & Nummer) sehen und dich direkt kontaktieren. Du erhältst zudem eine Benachrichtigung, sobald der Standort deiner Karte durch das Netzwerk aktualisiert wird.

Akku & Aufladen

Monatelange Laufzeit, einfaches Aufladen.

Wie lange hält der Akku der Trackcard bei normaler Nutzung?
iPhone/iOS/Apple

Der Akku deiner Trackcard hält bis zu 6 Monate mit einer einzigen Ladung. Das sind bis zu 180 Tage oder auch 15552000 Sekunden.

Die genaue Laufzeit hängt davon ab, wie oft du z.B. die Ton-Funktion nutzt. Im Vergleich zu Wegwerfprodukten ist sie damit eine nachhaltige und langlebige Lösung.

Android

Der Akku deiner Trackcard One hält bis zu 4 Monate mit einer einzigen Ladung und hängt stark von der Nutzung ab, insbesondere wie oft die Ton-Funktion verwendet wird.

Da die Karte bequem wiederaufladbar ist, musst du dir keine Sorgen um einen Batteriewechsel machen.

Warum leuchtet die LED meiner Trackcard nicht dauerhaft?

Das ist völlig normal und so gewollt, um Energie zu sparen.

Die LED leuchtet nur wenn nötig, z.B. während des Ladevorgangs (Rot = lädt, Grün/Blau = voll).

Kurz nachdem die Karte vollständig geladen ist, erlischt die grüne LED wieder. Im Alltag bleibt sie aus.

Woran erkenne ich, dass die Trackcard lädt und wann sie vollständig geladen ist?

Das ist sehr einfach:

Rote LED: Die Trackcard wird gerade geladen.

Grüne/Blaue LED: Der Akku ist vollständig geladen und einsatzbereit.

Kurz nachdem die Karte vollständig geladen ist, erlischt die grüne LED wieder.

Wie lange dauert es, die Trackcard vollständig aufzuladen?

In der Regel ist deine Trackcard in weniger als zwei Stunden wieder bei 100 % und bereit für die nächsten Monate.

Welches Ladegerät benötige ich für die Trackcard?

Du kannst jedes gängige, Qi-zertifizierte Ladegerät verwenden, wie du es vielleicht schon für dein Smartphone nutzt.

Auch Apple MagSafe-Ladegeräte funktionieren perfekt. Lege die Trackcard einfach mit der markierten Rückseite auf die Ladefläche.

⚠️ Bitte beachte: Sehr kleine Ladeflächen, wie sie z.B. für Smartwatches gedacht sind, sind aufgrund der Spulengröße möglicherweise nicht kompatibel.

Trackcard ist laut LED voll geladen. Warum zeigt die App den Akkustatus noch nicht richtig an?

Keine Sorge – das ist völlig normal! 😊

Die grüne/blaue LED auf der Trackcard ist der wichtigste Indikator dafür, dass die Karte vollständig geladen ist. Die Akkuanzeige in der App aktualisiert sich manchmal mit Verzögerung und kann erst nach einigen Stunden den korrekten Status anzeigen.

Das liegt nicht an der Karte selbst, sondern daran, dass die Software der App (vor allem bei Apple-Geräten) den Ladestatus nicht sofort neu abruft.

👉 Wichtig zu wissen:

• Grüne/Blaue LED = Karte ist vollständig geladen

• Die App-Anzeige kann verzögert reagieren

• Wenn Du die Karte kurz von der Ladefläche nimmst und wieder auflegst, kann die LED für 1–2 Minuten erneut rot aufleuchten – das ist technisch bedingt und kein Fehler

Sollte die Karte wirklich einmal einen defekten Akku haben, würde sie beim Auflegen auf die Ladefläche jedes Mal eine kleine Melodie abspielen. In diesem Fall melde Dich bitte bei uns.

Problemlösung & Reset

Schnelle Hilfe, falls doch mal was ist.

Die Trackcard spielt trotz Aufforderung keinen Ton ab. Was kann ich tun?
iPhone/iOS/Apple

Überprüfe zuerst in der „Wo ist?“-App, ob die Trackcard als „In der Nähe“ angezeigt wird.

Ist sie außer Bluetooth-Reichweite, kann kein Ton abgespielt werden. Stelle außerdem sicher, dass der Akku geladen ist.

Android

Reichweite prüfen: Der Ton lässt sich nur abspielen, wenn dein Smartphone per Bluetooth mit der Karte verbunden ist, du also in der Nähe bist.

Akku prüfen: Ein leerer Akku ist die häufigste Ursache. Lade die Trackcard bitte auf.

Meine Trackcard verbindet sich nicht mit der "Wo ist?"-App. Was kann ich tun? (iPhone)
iPhone/iOS/Apple

Keine Sorge, das lässt sich meist schnell beheben.

Basics prüfen: Stelle sicher, dass Bluetooth an deinem iPhone aktiviert ist und halte die Trackcard direkt daneben.

iPhone Neustart: Oft wirkt ein einfacher Neustart deines iPhones Wunder, da er alle Verbindungen zurücksetzt. Ein guter Tipp, den wir alle zu selten beherzigen.

Trackcard Reset: Schau dazu bitte in den Abschnitt "Wie kann ich meine Trackcard zurücksetzen".

Meine Trackcard verbindet sich nicht mit der "Mein Gerät Finden"-App. Was kann ich tun? (Android)

Verbindungen prüfen: Stelle sicher, dass Bluetooth und Internet auf deinem Smartphone aktiviert sind.

Smartphone neu starten: Ein einfacher Neustart des Telefons kann oft Verbindungsprobleme lösen.

Reset: Als letzten Schritt kannst du die Trackcard zurücksetzen.

Wie kann ich meine Trackcard zurücksetzen, z.B. wenn ich sie verkaufen oder verschenken möchte?
iPhone/iOS/Apple

Um die Trackcard für einen neuen Besitzer freizugeben, gehe wie folgt vor:

  1. Karte zurücksetzen: Drücke die Taste 5-mal schnell hintereinander und halte sie beim fünften Mal gedrückt, bis eine Melodie erklingt.
  2. WICHTIG: Aus App entfernen: Öffne die „Wo ist?“-App, wähle die Trackcard aus und tippe auf „Dieses Objekt entfernen“. Ohne diesen Schritt bleibt die Karte mit deiner Apple-ID verknüpft.
Android

Der Prozess ist ähnlich wie beim iPhone, aber die Reihenfolge ist entscheidend:

  1. Zuerst in der App entfernen: Öffne die „Mein Gerät finden“-App, wähle die Trackcard, gehe in die Einstellungen und tippe auf „Aus Konto entfernen“.
  2. Dann die Karte zurücksetzen: Drücke die Taste 5x schnell hintereinander und halte sie beim fünften Mal gedrückt, bis eine Melodie den Reset bestätigt.
Warum ist es so wichtig, die Trackcard aus meiner App zu entfernen, nachdem ich sie zurückgesetzt habe?
iPhone/iOS/Apple

Das ist eine wichtige Sicherheitsfunktion. Die Trackcard ist fest mit deiner persönlichen Apple-ID verknüpft, um Diebstahl und Missbrauch zu verhindern.

Erst durch das Entfernen aus der App gibst du sie digital frei, sodass eine andere Person sie mit ihrer Apple-ID verbinden kann.

Android

Das ist ein wichtiger Sicherheitsschritt. Die Trackcard ist digital fest mit deinem Google-Konto verknüpft, um eine unbefugte Nutzung zu verhindern. Erst wenn du sie aus deinem Konto entfernst, wird diese digitale Sperre aufgehoben und die Karte kann mit einem neuen Konto verbunden werden.

Ich habe den „Verloren-Modus“ aktiviert. Was muss ich jetzt beachten?
iPhone/iOS/Apple

Jetzt heißt es, auf eine Fund-Benachrichtigung zu warten. Entferne die Trackcard auf keinen Fall aus deiner App, solange der Modus aktiv ist!

Dadurch würdest du die Verbindung trennen und könntest keine Standort-Updates mehr erhalten.

Android

Nun heißt es abwarten. Du erhältst eine Benachrichtigung, sobald der Standort durch das Google-Netzwerk aktualisiert wird.

Wichtig: Entferne die Karte auf keinen Fall aus deinem Konto, solange du sie suchst, da du sonst keine Standort-Updates mehr empfangen kannst.

Meine Trackcard wird nach einem Reset nicht mehr gefunden, obwohl die Melodie ertönt ist. Was jetzt?
iPhone/iOS/Apple

Wenn die Trackcard nach einem korrekten Reset nicht in der „Wo ist?“-App erscheint, liegt das oft an der Bluetooth-Verbindung deines iPhones.

Bitte führe einen vollständigen Neustart deines iPhones durch. Danach sollte die Trackcard wie gewohnt für die Kopplung angezeigt werden.

Falls das auch nicht helfen sollte, melde dich bitte bei uns per Kontaktformular.

Android

Smartphone neu starten: Ein Neustart deines Android-Smartphones löst dieses Problem in den meisten Fällen.

Support kontaktieren: Falls sie danach immer noch nicht im Kopplungs-Modus erscheint, kontaktiere bitte unseren Kundenservice.

Sicherheit & Datenschutz

Weil uns deine Sicherheit und Privatsphäre wichtig sind.

Was bedeutet die Meldung „Eine Trackcard bewegt sich mit dir“ auf meinem Smartphone?
iPhone/iOS/Apple

Dies ist eine von Apple entwickelte Sicherheitsfunktion, die dich vor unerwünschtem Tracking schützt.

Du erhältst diese Meldung, wenn eine fremde, mit dem „Wo ist?“-Netzwerk kompatible Karte über längere Zeit in deiner Nähe ist. Du kannst die fremde Karte dann einen Ton abspielen lassen, um sie zu finden.

Android

Dies ist eine wichtige, automatische Schutzfunktion von Android gegen unerwünschtes Tracking.

Dein Smartphone hat erkannt, dass sich eine fremde, mit dem „Mein Gerät finden“-Netzwerk kompatible Karte über längere Zeit mit dir bewegt. Du kannst diese Karte über die Meldung einen Ton abspielen lassen, um sie zu finden.

Kann jemand anderes meine verlorene Trackcard finden und für sich selbst nutzen?
iPhone/iOS/Apple

Nein, auf keinen Fall. Solange die Trackcard mit deiner Apple-ID verbunden ist, kann sie von niemand anderem aktiviert oder genutzt werden. Deine persönlichen Gegenstände bleiben sicher.

Android

Nein. Die Karte ist sicher und fest mit deinem Google-Konto verknüpft. Solange du sie nicht aktiv aus deinem Konto entfernst, kann sie von niemand anderem genutzt werden.

Wie kann eine ehrliche findende Person meine Kontaktinformationen sehen, ohne meine Privatsphäre zu verletzen?
iPhone/iOS/Apple

Deine Daten sind nur dann sichtbar, wenn du aktiv den „Verloren-Modus“ einschaltest und dich entscheidest, eine Kontaktinformation zu hinterlegen.

Ohne deine Zustimmung werden keine persönlichen Daten geteilt. Du hast die volle Kontrolle.

Android

Ausschließlich, wenn du den „Verloren-Modus“ aktivierst und dort explizit deine Telefonnummer oder eine andere Kontaktinformation hinterlegst. Ohne deine bewusste Freigabe in diesem Modus werden keinerlei persönliche Daten geteilt.

Allgemeine Produktfragen

Was du sonst noch über die Trackcard wissen solltest.

Ist die Trackcard wasserdicht?

Ja. Die Trackcard ist robust und gegen die Widrigkeiten des Alltags wie Regen oder verschüttete Getränke geschützt. Du musst dir also keine Sorgen machen.

Was ist der Hauptunterschied zwischen der Trackcard und einem Apple AirTag / Samsung SmartTag?
iPhone/iOS/Apple

Der entscheidende Unterschied ist die Form. Die Trackcard ist speziell für die Geldbörse designt – ultra-flach wie eine Kreditkarte.

Im Gegensatz zum AirTag musst du kein zusätzliches Zubehör kaufen und sie trägt nicht auf. Zudem ist unser Akku bequem wiederaufladbar, anstatt eine Batterie austauschen zu müssen.

Android

Im Vergleich zu anderen Trackern im Android-Ökosystem bietet die Trackcard entscheidende Vorteile:

  • Form: Das ultraflache Kreditkartenformat ist perfekt für Geldbörsen, ohne aufzutragen.
  • Integration: Sie funktioniert nativ mit dem Google „Mein Gerät finden“-Netzwerk auf Millionen von Geräten, ohne dass eine separate Hersteller-App (wie z.B. bei Tile oder Samsung) nötig ist.
  • Akku: Der Akku ist bequem kabellos wiederaufladbar, was umweltfreundlicher und günstiger ist als der ständige Kauf von Knopfzellen.
Unterstützt die Trackcard die „Genaue Suche“ wie ein AirTag?
iPhone/iOS/Apple

Wir spielen mit offenen Karten: Derzeit tut sie es nicht. Die „Genaue Suche“, die eine Ortung auf den Zentimeter genau ermöglicht, wurde von Apple bisher technisch nicht für Zubehör-Hersteller wie uns freigegeben.

Für die Suche in unmittelbarer Nähe ist der laute Signalton der Trackcard aber in den allermeisten Fällen absolut ausreichend, um dein Portemonnaie schnell zu finden.

Android

Ja, hier gibt es einen wichtigen Vorteil.

Während die exakte UWB-Suche (Ultra-Wideband) speziellen Geräten wie dem Google Pixel vorbehalten ist, bietet die Trackcard für Android eine visuelle Nahbereichssuche. Sobald du in Bluetooth-Reichweite bist, zeigt dir die App nicht nur den Ton, sondern auch visuell an, ob du dich der Karte näherst (z.B. mit Anzeigen wie „In deiner Nähe“). Das macht die finale Suche auf den letzten Metern deutlich einfacher.

UWB-Zentimeterortung ist auf Android je nach Tracker/Hardware nicht durchgängig verfügbar.

Kann ich die Trackcard auch mit einem Android-Smartphone verwenden?

Ja. Jedoch nur das Android Modell! Die Trackcard hat zwei Modelle für die unterschiedliches Betriebssysteme. Die Trackcard One ist exklusiv für das Android-Ökosystem entwickelt worden.

Beide Versionen wurden von uns entwickelt und umfassend getestet, um die hohe Sicherheit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten, die unsere Kunden schätzen.

Ich habe meine Bedienungsanleitung nicht mehr. Wo finde ich Hilfe?

Kein Problem! Wir haben alle wichtigen Schritte und Funktionen auch als kurze Video-Anleitungen für dich aufbereitet. Du findest sie hier:

Video Guides
Kann ich die Karte mit ins Flugzeug nehmen, wenn ich verreise?

Ja, kein Problem!

Du kannst die Karte ganz entspannt mit in den Urlaub nehmen – auch ins Flugzeug. Die eingebaute Batterie hat je nach Modell maximal 155 mAh (das sind weniger als 0,05 g Lithium) und liegt damit weit unter den erlaubten Grenzwerten für Flugreisen.

Bestenfalls verstaust du sie im Handgepäck, dort ist sie am sichersten.

Du brauchst dir also keine Sorgen zu machen: Einfach einpacken und den Urlaub genießen! 🌍🧳🌴

An wen kann ich mich wenden, wenn meine Frage hier nicht beantwortet wird?

Wir sind für dich da! Wenn du weitere Fragen hast oder Hilfe benötigst, schreib uns einfach eine Nachricht über unser Kontaktformular. Unser Team hilft dir gerne weiter. ❤️

FAQ zum Einkauf

Bestellung & Bezahlung

Alle Fragen rund um den Kaufprozess und die sichere Abwicklung.

Welche Zahlungsmethoden akzeptiert ihr?

Wir möchten dir den Einkauf so einfach wie möglich machen. Du kannst bei uns sicher und bequem mit PayPal, Klarna (Kauf auf Rechnung, Sofortüberweisung), sowie mit den gängigen Kreditkarten (VISA, Mastercard, American Express) bezahlen.

Ist meine Online-Zahlung bei euch sicher?

Ja, absolut. Deine Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Unsere Webseite nutzt eine durchgehende SSL/TLS-Verschlüsselung, um deine Daten zu schützen. Alle Zahlungen werden zudem über zertifizierte und renommierte Zahlungsdienstleister wie PayPal oder Stripe abgewickelt.

Wie läuft der Bestellvorgang genau ab?

Ganz einfach in wenigen Schritten:

  1. Lege deine gewünschten Artikel in den Warenkorb.
  2. Gehe zur Kasse und gib deine Lieferadresse ein.
  3. Wähle deine bevorzugte Zahlungsmethode aus.
  4. Überprüfe deine Angaben und schließe den Kauf ab. Fertig!
Erhalte ich eine Bestellbestätigung per E-Mail?

Ja, selbstverständlich. Direkt nach Abschluss deiner Bestellung senden wir dir eine automatische Bestellbestätigung per E-Mail zu. Diese enthält eine Übersicht deiner Bestellung und deine Bestellnummer. Bitte prüfe bei Bedarf auch deinen Spam-Ordner.

Kann ich meine Bestellung nachträglich noch ändern oder stornieren?

Solange deine Bestellung unser Lager noch nicht verlassen hat, ist das in der Regel möglich. Bitte kontaktiere dazu schnellstmöglich unseren Kundenservice per E-Mail und halte deine Bestellnummer bereit. Wir prüfen dann sofort, was wir für dich tun können.

Wo finde ich meine Rechnung?

Deine Rechnung erhältst du umweltfreundlich als PDF-Dokument im Anhang der Versandbestätigungs-E-Mail, sobald deine Trackcard auf dem Weg zu dir ist.

Wurde diese mal verlegt kannst du über das Kontaktformular eine neue Rechnung anfragen.

Versand & Lieferung

Unsere Produkte auf dem Weg zu dir.

In welche Länder liefert ihr?

Wir liefern standardmäßig nur nach Deutschland. Ein Versand in andere Länder der Europäischen Union ist auf Anfrage ebenfalls möglich.

Wie hoch sind die Versandkosten?

Für den Versand innerhalb Deutschlands berechnen wir eine Pauschale von 3,99 €. Ab einem Bestellwert von 27 € ist der Versand für dich komplett kostenfrei. Die Kosten für den Versand nach Österreich und in andere EU-Länder werden im Checkout berechnet.

Wie lange dauert der Versand in der Regel?

Wir bearbeiten deine Bestellung so schnell wie möglich, meist innerhalb von 24 Stunden.

Innerhalb Deutschlands kannst du mit einer Lieferzeit von 1-3 Werktagen rechnen. Nach Österreich und in andere EU-Länder dauert es in der Regel 4-7 Werktage.

Mit welchem Versanddienstleister wird meine Bestellung verschickt?

Um eine zuverlässige und schnelle Lieferung zu gewährleisten, versenden wir alle Bestellungen als versichertes Paket mit unserem Partner DHL/Deutsche Post.

Kann ich meine Sendung online verfolgen (Sendungsverfolgung)?

Ja. Sobald deine Bestellung unser Lager verlässt, erhältst du eine Versandbestätigung per E-Mail. Darin findest du einen Link zur Sendungsverfolgung, mit dem du jederzeit den Status deines Pakets einsehen kannst.

Was passiert, wenn ich bei der Zustellung nicht zu Hause bin?

In diesem Fall hinterlässt DHL eine Benachrichtigungskarte in deinem Briefkasten. Dein Paket wird entweder bei einem Nachbarn abgegeben oder in der nächstgelegenen Postfiliale bzw. Packstation für dich zur Abholung hinterlegt.

Rückgabe & Erstattung

Sorgenfrei einkaufen – fair und unkompliziert.

Wie lange habe ich Zeit, um meine Trackcard zurückzugeben?

Deine Zufriedenheit ist uns wichtig. Du kannst deine Bestellung innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen an uns zurücksenden.


Wichtig ist dabei, dass wir eine vollständige Erstattung nur gewährleisten können, wenn sich das Gerät in einem einwandfreien Zustand ohne Gebrauchsspuren befindet.

Wie melde ich eine Rückgabe an und was muss ich beachten?

Bitte kontaktiere unseren Kundenservice und nenne uns deine Bestellnummer. Wir erklären dir dann die weiteren einfachen Schritte für die Rücksendung.

Muss ich die Kosten für den Rückversand selbst tragen?

Die unmittelbaren Kosten für den Rückversand sind vom Käufer zu tragen. Wir bitten um dein Verständnis für diese faire Regelung. Sollte ein Produkt fehlerhaft bei dir ankommen, übernehmen selbstverständlich wir die Kosten.

In welchem Zustand muss sich das Produkt für eine volle Erstattung befinden?

Die Trackcard sollte sich in einem neuwertigen, unbeschädigten Zustand befinden und funktionsfähig sein. Wir empfehlen, sie für die Rücksendung sicher in der Originalverpackung zu verpacken.

Wann und wie erhalte ich mein Geld nach einer Rücksendung zurück?

Sobald wir deine Rücksendung erhalten und geprüft haben, erstatten wir dir den vollen Kaufbetrag.

Die Rückerstattung erfolgt in der Regel innerhalb von 7 Werktagen auf demselben Weg, den du für die ursprüngliche Zahlung genutzt hast.

Garantie & Gewährleistung

Unser Qualitätsversprechen an dich.

Meine Trackcard scheint bei Ankunft defekt zu sein. Was soll ich tun?

Das tut uns sehr leid und sollte natürlich nicht passieren. Bitte kontaktiere umgehend unseren Kundenservice, beschreibe den Defekt und nenne uns deine Bestellnummer. Wir werden uns sofort um eine schnelle und unkomplizierte Lösung für dich kümmern.

Wie lange gilt die gesetzliche Gewährleistung auf die Trackcard?

Wir stehen hinter der Qualität unserer Produkte. Für alle unsere Artikel gilt selbstverständlich die gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren ab dem Kaufdatum. Diese deckt alle Material- und Herstellungsfehler ab.

Kontakt zum Shop-Support

Wir sind für dich da.

Wie erreiche ich den Kundenservice bei Fragen zu meiner Bestellung oder zur Zahlung?

Unseren Shop-Support für alle Fragen rund um deinen Einkauf erreichst du am besten per Kontaktformular. Wir helfen dir gerne weiter.

Zu welchen Zeiten ist der Kundenservice erreichbar?

Unser Team bearbeitet deine Anfragen per E-Mail von Montag bis Freitag. Wir bemühen uns, dir immer innerhalb von 24 Stunden eine hilfreiche Antwort zu geben.

In der Nacht schlafen wir auch ab und zu...😄